Allgemeine Informationen

Wenn du wissen möchtest, was andere GAMEPORT-Mitglieder über die verschiedenen Spiele denken, dann bist du hier genau richtig.

 
 

Fazit zu den Spielen

Formular zur Einengung der Ausgabe

Die Suche erfolgt wie eingegeben, das heißt es wird nicht nach Teilen des Suchbegriffs gesucht. Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden. Der Suchbegriff lässt sich durch die Eingabe eines Leerzeichens löschen. Die Auswahl des Filters erzwingt eine eingeengte Ausgabe. Durch Kombination von Suchbegriff und Filter kann eine gezielte Einengung der Ausgabe erfolgen.

Formularende

 

54 Einträge gefunden!

Beginn des Fazit (Max. 5 Einträge pro Seite)

Spiel

Mach 1

Grafik

ohne Grafik

Sound

sehr gut

Gameplay

sehr gut

Multiplayer

nicht vorhanden

Fazit

3 Levels, bis zu 9 Runden Fahrspaß in Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 225 Meilen pro Stunde ...

Mir gefällt dieses Spiel sehr. Ich finde, wenn man den Autorennsport schätzt, schätzt man auch dieses spiel. Die Geschicklichkeit wird, finde ich, sehr gut getestet und auch die Reaktionsschnelligkeit wird auf eine selten dagewesene Probe gestellt. Man kann hier die wahre Faszination des Rennsports erleben, ohne selbst in Gefahr zu geraten, und das gefällt mir daran ganz besonders.

Extras

Keine Angabe

Name

Claus Mühlhofer

E-Mail

claus.muehlhofer@aon.at.

Spiel

Morgengrauen

Grafik

ohne Grafik

Sound

ohne Sound

Gameplay

sehr gut

Multiplayer

sehr gut

Fazit

Morgengrauen ist ein wirklich tolles Mud und hervorragend für blinde spielbar, meiner Meinung sogar noch besser als Avalon.

Die Magier im Morgengrauen sind aktiv und kleinere Probleme die wärend des Spiels auftreten werden meistens sofort behoben, sofern man einem anwesenden Magier Bescheid sagt. Und selbst größere Probleme werden nicht auf die lange Bank geschoben sondern sofort in Angriff genommen.

Im Morgengrauen gibt es extra Magier, die sich nur mit der Spielbarkeit für Blinde Spieler beschäftigen und kräftig dabei sind auch noch die letzten Ascigrafiken durch Text zu ersetzen. Eine leichte Aufgabe ist das sicher nicht, denn Morgengrauen ist um einiges größer als Avalon. Aber es geht sehr gut vorran und das Meiste ist mittlerweile tatsächlich umgestellt.

Die anderen Spieler im Morgengrauen sind sehr freundlich und hilfsbereit und stehen Anfängern gerne mit Rat und Tat zur Seite. Und niemand meckert, wenn man in einer Quest nicht weiterkommt und auf den öffentlichen Ebenen (das sind dort sowas wie Chatlines) nach Hilfe fragt! Im Gegenteil, in den meisten Fällen hat man ein paar Minuten später mehrere Tipps von Mitspielern bekommen wie es weitergehen könnte.

Die Orientierung im Morgengrauen ist meiner Meinung nach auch einfacher als in Avalon, da es hier selten Räume gibt aus denen man in alle acht Himmelsrichtungen gehen kann sondern die Ausgänge meistens einem Weg, z.B. durch den Wald folgen. Und wenn man sich doch mal verläuft sind die allermeisten Spieler auch gerne bereit einem den richtigen Weg zu zeigen.

Von den Themen her gibt es im Morgengrauen alles was irgendwie zur Fantasy gehört. Von Märchen, über Elemente aus dem Rollenspiel “Das schwarze Auge” bis zu klassischen Elementen wie der Unterwelt, Orks und bösen Dämonen ist alles vertreten und es ist sicher für jeden etwas dabei.

Die Quests sind nicht immer leicht, aber es gibt eine für jeden sehr einfach einsehbare Liste von Abenteuern auf der sogar steht, welche Spielerstufe man haben sollte um es lösen zu können. Außerdem gibt es einen netten alten Wanderer der einem gerne sagt, wo das betreffende Abenteuer zu suchen ist. Und da es sehr viele Abenteuer im Morgengrauen gibt wird sicher selbst dem Abenteuerhungrigsten so schnell nicht langweilig!

Und für diejenigen, die mehr auf Kämpfe als auf Abenteuer aus sind gibt es im Morgengrauen auch einiges zu entdecken. Ganze Gebiete, die von Magiern einzig zu einem Zweck erschaffen wurden: Auf das die fleißigen Spieler dort einfallen und die gefährlichen Monster ausrotten mögen! ;-) Und natürlich gibt es für jeden Spieler das richtige Gebiet mit den richtigen Monstern, egal ob er noch ein Neuling oder schon ein geübter Kämpfer ist.

Die Gilden reichen vom Zauberer über Chaoten die Dämonen beschwören auf das diese ihnen im Kampf helfen, Karate, Tanjian die den Ausgleich zwischen gut und böse anstreben bis zu Kämpfern die meister im Kampfe werden können. Felinen (dass sind wie Menschen auf zwei Beinen laufende große Katzenwesen die im Dschungel leben) und Dunkelelfen haben sogar ihre eigene Startergilde! Alle anderen Rassen starten in der Abenteuerergilde, die für den Anfang durchaus ein paar nützliche Fähigkeiten zu bieten hat.

In Planung sind außerdem grade zusätzlich zu den Gilden Berufe einzuführen die man nebenbei noch ausüben kann.

Noch eine kleine Bemerkung zum Schluss: Als Neuspieler sollte man besser keinen Dunkelelfen spielen, da diese durch die Sonne geschwächt werden und es im Morgengrauen keine Nacht gibt. Sie finden also nur in Höhlen und geschlossenen Räumen Schutz vor der Sonne und das kann für einen Neuling wirkliche Schwierigkeiten bringen.

Extras

Keine Angabe

Name

Sarah Haake

E-Mail

haake@students.uni-marburg.de.

Spiel

Mückenjagd

Grafik

ausreichend

Sound

gut

Gameplay

gut

Multiplayer

nicht vorhanden

Fazit

Mückenjagd ist ein gut gelungenes Spiel, welches einen sehr schönen und auch lustigen Sound mitsichbringt.

Das Spiel ist bei weitem nicht so leicht, wie man Anfangs denken könnte, zumindestens sehe ich immer recht alt aus, wenn die Punkte vergeben werden.

Da das Spiel ab der zweiten Runde sowohl für Blinde als auch für “normal” Sehende Spieler die gleichen voraussetzungen mitsichbringt, ist hier auch ein kleiner Wettstreit möglich.

Die Peilung der Mücken geschieht, meiner Meinung nach sehr deutlich, durch ein Stereosystem, welches anzeigt, ob die Mücke links, rechts oder eher geradeaus ihre Kreise zieht - ähnlich wie ein Radar. Auch muss man bei der Verfolgung der kleinen Tierchen beachten, dass das Spielfeld nur begrenzt und der eine oder andere rämpler mit den Wänden oder Gegenständen vorprogrammiert ist.

Also, ein schönes Spiel so zwischendurch, nicht zu letzt, um einfach mal zu sehen, wie man sich im Dunklen anstellt und vor allem, wieviele Mücken diesmal ins Netz gehen.

Extras

Keine Angabe

Name

Sebastian Dellit

E-Mail

sebo@aritamba.de.

Spiel

Operation Blacksquare

Grafik

ohne Grafik

Sound

sehr gut

Gameplay

sehr gut

Multiplayer

nicht vorhanden

Fazit

Operation Blacksquare ist ein sehr gelungenes Spiel, welches von dem Unternehmen DragonApps entwickelt wurde (Kevin Weispfennig) und ich spiele es immer wieder gerne! Man schlüpft in die Rolle von Max Fierros, der von einem Bombenanschlag auf ein Gebäude in New York City Wind bekommen hat. Bewaffnet mit seiner Faust, einer Shotgun und ein paar Handgranaten macht er sich auf den Weg...
Man kann auch in Level1 eine MG finden. In jedem Level liegen Granaten, Health packs und Magazine, die man aufsammeln kann. Mit einer Scope (Taschenlampe) kann man - ich nenns gerne Audio ranzoomen - die Umgebung näher betrachten und hört wo sich ungefähr Sachen oder Terroristen auf der Map befinden.

Im Großen und Ganzen ist dieses Spiel sehr gut und sorgt mit einer Survival map wo man einfach nur rumlaufen und ballern muss für mehr Spielspaß!

Extras

Extras

Name

Patrick Dembinski

E-Mail

patrick.dembinski@blindzeln.org.

Spiel

P. Mason und der Schlitzerhans und die Busenkathi

Grafik

ohne Grafik

Sound

ohne Sound

Gameplay

sehr gut

Multiplayer

nicht vorhanden

Fazit

Ein mit viel Witz geschriebenes Spiel mit unerwarteten Ende.

Bei diesem Spiel schlüpfst du in die Rolle eines Urlaubmachenden, doch als die Entspannung los geht, hörst du den Schrei. Jetzt musst du wieder ran und das Spiel retten, dabei musst du dich regelrecht durchfragen. Ein Spiel mit sehr lustigen und jeder Menge gefährlichen Rätseln.

Extras

Keine Angabe

Name

Sebastian Humenda

E-Mail

shummel24@blindzeln.org.

Ende des Fazit